… aber leider können wir nur wenige davon zeigen. Denn unsere Kunden verlassen sich auf unsere absolute Diskretion und Verschwiegenheit.

RvE ist weltweit gefragt. Zu unseren Kunden gehören viele bekannte Architekturbüros und Persönlichkeiten. Oft unterliegen die Projekte strenger Geheimhaltung. Auch das ist für uns selbstverständlich. Umso mehr möchten wir uns bei den Auftraggebern bedanken, denen es möglich ist, der Präsentation an dieser Stelle zuzustimmen.

Palais Oppenheim, Köln

– 48 Hochsicherheitsfenster mit hohen Denkmalschutzanforderungen

Kooperation mit dem Architekturbüro
RENNER HAINKE WIRTH ZIRN ARCHITEKTEN aus Hamburg (2015)

  • Hohe Denkmalschutz- und Sicherheitsvorgaben
  • Wertvolle Bausubstanz
  • Exakte Projektplanung und Abstimmung mit allen Projektbeteiligten
  • Fertigung von Musterfenstern
  • Bis zu 4 Meter hohe, individuelle Kastenfenster
  • Jedes einzeln entworfen, durchgezeichnet und aus einheimischem Eichenholz realisiert
  • Montage der schweren Sonderanfertigungen in engen Fassadennischen

 

Zitat Dipl Ing Stefan Wirth 1800

Das Magazin „Baumeister“ berichtete im Mai 2021 über das Projekt

Vorstellung des Projekts, Palais Oppenheim, in Baunetz 5.21, Seite 92 - 93
Vorstellung des Projekts, Palais Oppenheim, in Baunetz 5.21 Seite 94 - 95
Vorstellung des Projekts, Palais Oppenheim, in Baunetz 5.21, Seite 96 - 97
Vorstellung des Projekts, Palais Oppenheim, in Baunetz 5.21, Seite 98 - 99
Außenansicht Noldemuseum

 

 

Nolde Museum, Seebüll

Das von Maler Emil Nolde selbst entworfene Wohn- und Atelierhaus Seebüll ist eines der herausragenden Künstlerhäuser der Moderne. Mit dem dazugehörigen Garten und dem Bildersaal hat Nolde 1937 ein Gesamtkunstwerk erschaffen, für ihn die „Erfüllung seines Lebenswunsches“. Nach dem Tod von Ada und Emil Nolde wurde die Anlage 1956 der Öffentlichkeit als Museum zugänglich gemacht und zahlreiche Umbaumaßnahmen –vor allem bei den Fensteröffnungen– wurden durchgeführt, die im Zuge der jetzigen Sanierung rückgebaut werden sollen. Das Hamburger Büro Kirsch Bremer artandarchitecture erhielt den Auftrag für eine grundlegende, behutsame und denkmalgerechte Sanierung, um das Museum zeitgemäß für den großen Besucherstrom weiterzuentwickeln und gleichzeitig die besondere Atmosphäre des Hauses zu bewahren.

RvE fertigt für den markanten Klinkerbau fast 40 höchst individuelle Fensterelemente unterschiedlicher Formen, Abmessungen und Stile —großteils als Kastenfenster — sowie sechs Außentüren, drei davon als 1:1 Nachbau der denkmalgeschützten Originale mit ein bis vier Flügeln.

 

Kooperation mit der Nolde Stiftung, Wiedereröffnung im August 2022

  • Ausgefeiltes Denkmalschutzkonzept zur Erhaltung des originalen Charakters des Wohnhauses von Ada und Emil Nolde
  • Hohe Sicherheitsanforderungen zum Schutz der Kunstwerke
  • Wertvolle Bausubstanz
  • Umfangreiche Bemusterung der Elemente, Oberflächen und Beschläge
  • Jedes Element exakt und individuell an den Baukörper angepasst und montiert
  • Nachbildung sogenannter Klöntüren als Vollblatttüren mit Einbruchhemmung
  • Denkmalschutzgerechter Oberflächenaufbau mit Leinölfarben
  • Anfertigung von Beschlägen in Sonderoberflächen mit Echtmetalllackierung
  • Diverse Add-ons in den Bereichen Sicherheit, Alarmtechnik und Beschattung
Außenansicht Privatvilla Jil Sander, Hamburg
 
Schwarze, historische Holztür der Jil Sander Villa, Hamburg
 
Originalgetreuer Nachbau einer historischen Holztür der Jil Sander Villa durch RvE
 

 

 

Privatvilla Hamburg

Kooperation mit Bartels Architekten, Hamburg

  • 25 Sprossenfenster und Fenstertüren mit hohen Anforderungen im Bereich Denkmalschutz und Sicherheit
  • Umfangreiche Eins-zu-eins-Rekonstruktion des charakteristischen Eingangsportals mit Einbruchhemmung
  • Aufarbeitung und Neuvergoldung historischer Bestandbeschläge
Außenansicht Schloß Körtlinghausen aus der Vogelperspektive
Detailansicht auf Holzfenster Schloß Körtlinghausen
Detailansicht auf verziertes Holzelement Schloß Körtlinghausen
Drei weiße Türen mit schönem Rundbogenfenster Schloß Körtlinghausen
Prunkvolles Zimmer mit Tür und zwei Fenstern, Schloß Körtlinghausen
Besonderes, ovales Holzfenster, Schloß Körtlinghausen

 

 

Schloss Körtlinghausen, Sauerland

  • Umfangreiche, mehrjährige Renovierung des Anwesens
  • RvE rekonstruierte und restaurierte über 100 Fenster und Türen in engster Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz
  • Aufarbeitung und Nachbau historischer Beschläge
  • Auszeichnung mit dem Westfälischen Denkmalpreis

Weitere Projekte

BDetailansicht Pool mit dahinterliegendem Holzfenster

Neubau eines Pools in einer alten Scheune. Umlaufend wurden große, bodentiefe Holzfenster realisiert, bei denen aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsausgleichs besondere Rohmaterialien und Oberflächen eingesetzt wurden.

Edle Holztür mit Goldverzierung von RvE

Zweifarbiges Eingangsportal über zwei Stockwerke, mit Alarmglas im Facettenschliff und hinterlegter Gravur in Goldfarben. Hohe Sicherheits- und Alarmanforderungen und eine statisch anspruchsvolle Konstruktion zeichnen dieses Projekt besonders aus.

Symbolhafter Schattenwurf eines Fensters

Pfosten-Riegel Fassade, Ganzglasscheibe über Eck an drei Hausseiten, Obergeschoss vollverglast mit schrägen Ecken.

Hochglanzpolierte Holzooberfläche von einer RvE-Holztür im Detail

Innentüren für eine Privatvilla, teilweise in hochglänzend lackierter Kirsche und teilweise als Zugangstüren zu einem Panikraum mit zusätzlicher, von RvE entwickelter Sperrfunktion und einer umfangreichen Anbindung an das Alarmsystem.

Detailansicht Lamelle

Pfosten-Riegel-Fassade über vier Etagen, integrierte Fenster und Hebeschiebetür-Elemente mit Alu-Vorsatzschalen und Echtmetall-Beschichtung in Bronze-Optik. Sonderanfertigung von Z-Lamellen- Elementen mit identischer Oberfläche zur Verschattung und Absturzsicherung.

Symbolhafter Schaffenwurf von einem Fenster

Aus zwei wird eins: eine zweiflüglige Hauseingangstür wurde von uns denkmalschutzgerecht rekonstruiert – nun jedoch in einflügliger Ausführung mit sehr hoher Beschuss- und Einbruchhemmung.

Symbolhafter Schaffenwurf von einem Fenster

Besonders hohe Sicherheitsanforderungen bei einer Souterrain-Wohnung: Hier wurden zwei Hebeschiebetüren und zwei Wohnungseingangstüren in RC4 eingebaut. Ein Kellerschacht wird durch ein Spezialgitter mit in den Streben verlegten Alarmkabeln gesichert.

Symbolhafter Schaffenwurf von einem Fenster

Nachbau einer Wohnungseingangstür in Widerstandsklasse RC3, besonderes Highlight – Ertüchtigung des vom Kunden zur Verfügung gestellten Bullauges aus dem Bestand und Integration in das neue Türblatt.

Symbolhafter Schaffenwurf von einem Fenster

Eine Polizeiwache in einem denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude wurde mit beschuss- und einbruchhemmenden Fenstern ausgestattet. Besonderheiten waren hier neben einer beschusshemmenden Durchreiche zwei vollmotorische Schleusentüren mit Panikfunktion.

 

 

 RvE Symbol 300

RvE Fenster + Türen Manufaktur GmbH & Co. KG

  • Im Südfeld 42 · D-48308 Senden
  • +49 (0) 2536 / 34 67 4-0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bleiben Sie mit uns in Kontakt.