Wir schützen Menschen und Werte
- weltweit.

Premiumfenster und -Türen mit höchster Sicherheit.

  • Einbruchhemmung RC3 und RC4
  • Durchschusshemmung FB4 bis FB7
  • Individuelle Planung und Umsetzung
  • Fenster & Türen für Denkmalschutz
  • Holz und Holzaluminium Bauweise

Unsere Leistungen im Überblick:

Moderne Lösungen für Neubau oder historische Objekte. Unsere Systeme aus Holz und Holzaluminum.

Sicherheitsfenster

  • Einbruchschutz RC2 bis RC4
  • Durchschusshemmung FB4 bis FB7
  • Brandschutz F30 bis F90

Sicherheitstüren

  • Einbruchschutz RC2 bis RC4
  • Durchschusshemmung FB4 bis FB7
  • Brandschutz T30 bis T90

Denkmalschutz

  • Für historische Gebäude
  • Mit modernen Sicherheits- und Energielösungen nachrüstbar.
  • Verbund- & Kastenfenster, Vertikalschiebefenster u.v.m.

Weitermachen, wo andere aufhören

Wir sind Experten für Sonderlösungen. Außergewöhnliche Architektur stellt besondere Anforderungen an Formen und Größen von Fenstern und Türen. Wir haben uns darauf spezialisiert, Kundenwünsche zu erfüllen, die vom Standard abweichen. Übergroße Elemente, spezielle Formen, anspruchsvolle Montagesituationen – wir freuen uns, wenn Sie unsere Erfahrung und unser Können herausfordern.

Lösungen der RvE Manufaktur machen den Unterschied:
Nicht sichtbar, aber entscheidend.

  • Beratung & Entwicklung der Sicherheitslösung
  • Planung - Aufmaß und Detailplanung
  • Fertigung der maßgefertigten Einzelstücke
  • Fachgerechte und termintreue Lieferung & Montage
  • Wartung und Service mit RvE-Garantie
  • Moderne Fenster und Türen der Premiumklasse bieten innovative Lösungen und optimalen Schutz für Ihre Immobilie.
  • Von der Planung, über die Fertigung bis zur Montage: Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Anschließend schützt Sie unsere RvE-Garantie.
  • Individuelle Anfertigung für Denkmalgeschützte Gebäude, natürlich mit den neusten Sicherheitsmerkmalen in RvE Qualität.
  • Besondere Beratungsangebote für Architekten. Wir arbeiten Hand in Hand mit Architekten und Bauherren für beste Ergebnisse.

Vorteile für Architekten und Bauherren

Unsere Kunden wollen keine Lösungen „von der Stange“. Sie suchen Partner, die ihre Ideen und Wünsche in bester Qualität umsetzen – im Produkt wie auch im Service. Unser Unternehmen steht für individuelle und ehrliche Beratung, realisierbare Sonderlösungen, branchenübergreifendes Denken, vorbildliche Detailplanung, Termin- und Budgettreue und erstklassige Produkte.

Unsere Projektleiter sind erfahrene Tischlermeister und Holztechniker, für die Verlässlichkeit, Vertrauen und der partnerschaftliche Dialog selbstverständlicher Teil ihrer Dienstleistung sind.

Erfahrenes Expertenteam

Verlassen Sie sich auf einen reibungslosen Ablauf. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie jederzeit.

Qualität Made in Germany

Mit modernsten Fertigungstechniken und erfahrenen Fachleuten sorgen wir für herausragende Projekte.

Zertifizierte Sicherheit

Unsere Premiumfenster und -Türen sind in den Widerstandsklassen bis RC4 und FB7 erhältlich.

Fenster und Türen der Premiumklasse

Denkmalschutz am Beispiel der früheren Jil-Sander-Villa

Die RvE Manufaktur ist Ihr erfahrener Partner für die fachgerechte Restaurierung und Reproduktion historischer Bauelemente. Bereits in der Planungsphase begleiten wir Sie mit unserem Know-how und sorgen dafür, dass denkmalgeschützte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen – ohne dabei ihren historischen Charakter zu verlieren.

Ein herausragendes Beispiel für unsere Expertise ist die frühere Jil-Sander-Villa in Hamburg. Hier haben wir originalgetreue Kopien von Fenstern und Türen angefertigt, die nicht nur den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes entsprechen, sondern auch höchste Sicherheitsstandards und moderne Energieeffizienz erfüllen.

In enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden und unseren Auftraggebern erstellen wir präzise Zeichnungen, um jedes Detail originalgetreu nachzubilden. Erst nach sorgfältiger Planung geht es in die Umsetzung – mit handwerklicher Perfektion und modernster Technik.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und zahlreichen erfolgreich umgesetzten Projekten sind wir Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, historische Bausubstanz zu bewahren und mit zeitgemäßer Funktionalität zu verbinden.

Kooperation mit Bartels Architekten, Hamburg

  • Sprossenfenster und Fenstertüren mit hohen Anforderungen im Bereich Denkmalschutz und Sicherheit
  • Umfangreiche Eins-zu-eins-Rekonstruktion des charakteristischen Eingangsportals mit Einbruchhemmung
  • Aufarbeitung und Neuvergoldung historischer Bestandbeschläge

Die RvE Vorteile bei einer Zusammenarbeit

Wir legen viel Wert auf zufriedene Kunden, Bauherren und Architekten. Deswegen gehören viele Serviceleistungen zu unserem Portfolio. 

Alles aus einer Hand

Von der Planung bis zur Montage – alles perfekt abgestimmt aus einer Hand.

Mechanischer Schutz

Robuste Technik für zuverlässigen Schutz vor Einbruch und Zugriff.

Widerstandsklassen

Zertifizierte Sicherheit ab RC3 bis FB7 nach aktuellen Widerstandsklassen.

Fördermöglichkeiten

Wir helfen bei Förderungen für Sicherheit und Energieeffizienz.

Denkmalschutz

Historische Optik mit modernem Schutz und Effizienz.

RvE-Garantie

Langlebige Qualität mit unserer bewährten Garantie.

Weitere Projekte, welche wir realisieren durften:

  • Privatvilla, Hamburg, DE
  • Nolde Museum, Seebüll, DE
  • Klassische Villa in Köln, DE
  • Privatvilla, München, DE
  • Projekte London, UK
  • Projekte St. Tropez, FR
  • Projekte Marbella, ES
  • Projekte Kitzbühl, AT
  • Projekt, Genfer See, CH
  • Privatvilla, Stuttgart, DE
  • Privatvilla, Starnbeger-See, DE
  • Privatvilla am Meer, Monaco, MC

Buchen Sie ein Erstgespräch mit unseren Experten

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt. Über den Kalender können Sie ein Erstgespräch für weitere Informationen mit unseren Experten vereinbaren.

BALTHASAR DIECKMANN
Vertrieb Sicherheit / Key Account

Telefon: +49 25 36 / 3 46 74-220
Mobil: +49 171 / 352 21 48

[email protected]

"Ich bin gerne für Sie da und unterstütze Sie bei Ihrem Projekt"

Rincklake van Endert - Tradition in 12. Generation

1681 gründete Johann Dietrich Rincklake seine Schreinerei im westfälischen Münster. Es dauerte nicht lange, bis seine hochwertigen Holzarbeiten überregional bekannt wurden. Denn die Anfertigung kunstvoller Unikate wurde schon damals zum Markenzeichen der Manufaktur.

Auch heute fertigt RvE Premiumprodukte im obersten Leistungssegment: handwerklich perfekt, unsichtbar sicher und spürbar schön.

„Es ist unsere Aufgabe, unser historisches Erbe fortzuführen. Es zu leben, zu gestalten und als Basis für eine erfüllende Zukunft zu nutzen. Unser Anspruch ist und bleibt, immer das Bestmögliche zu erreichen. Mit solider Handwerkskunst und dem unbändigen Drang zur Perfektion.“

- Rudolf Rincklake van Endert

FAQ

Alles, was Sie wissen müssen: Unser FAQ

  • Für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
    Förderfähig sind Türen und Fenstertüren ab Widerstandsklassen RC2 nach DIN EN 1627.
     
     
     
    Fördermöglichkeiten
    (Angaben ohne Gewähr und/oder Anspruch auf Vollständigkeit)
     
     
    KFW Förderprogramm
    Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten durch die KFW Bank
    Regionale Förderprogramme für Einbruchschutz von den einzelnen Bundesländern
    Eventuell Förderung durch Städte und Gemeinden mit eigenen Förderprogrammen
    Steuerliche Begünstigungen je nach persönlicher Situation und Investitionsvolumen
    Förderung durch die BAFA in Zusammenhang mit einer energetischen Sanierung
    Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten bei der K-Einbruch-Iniative
  • Im Grunde für alle Personen, die sich selbst, ihre Familie oder ihr Hab und Gut schützen wollen. Wir sprechen also sowohl von Einbruchhemmung als auch von Personenschutz. Auch, wenn meist kein Personenschaden entsteht, hinterlässt ein Einbruch bei vielen Betroffenen einen emotionalen Schaden, ein massives Gefühl der Unsicherheit. Fenster und Türen sind die letzte Barriere, um Eindringlinge fernzuhalten, und schützen Sie, wenn Wachhund, Zaun und Alarmanlage versagen.
     
    Experten der lokalen Kriminalpolizei oder wir als zertifizierter Hersteller von Sicherheitselementen beraten Sie gerne dazu, welche Widerstandsklasse für welche Bereiche einer Immobilie sinnvoll sind. Hierzu führen wir eine akribische Besichtigung vor Ort durch, um eine Einschätzung des Gefahrenpotenzials erstellen zu können.
     
    Die Polizei empfiehlt bei Privathaushalten im Hand- bzw. Standbereich üblicherweise Sicherheitsklasse RC2 bis RC3 für Fenster und Türen.
  • RC steht für „Resistance Class“ und ist eine Typisierung nach DIN EN 1627ff. Die Sicherheitsmerkmale von Elementen werden einer von insgesamt sechs RC-Klassen zugeordnet. Je höher die Zahl, desto länger kann das Fenster oder die Tür einem Einbruchsversuch standhalten und desto widerstandsfähiger ist das Element gegenüber schwererem, professionellerem Werkzeug.
     
    WK bezeichnet die „Widerstandsklasse“. Dieser Begriff ist jedoch veraltet und wurde von der „Resistance Class“ abgelöst. Die korrekte Verwendung der Begrifflichkeiten kann ebenfalls ein guter Indikator bei der Suche nach einem Hersteller für Sicherheitsfenster sein und darf durchaus entsprechende Beachtung finden.
  • Wenn wir die Tabelle mit den Widerstandsklassen ansehen, fallen als Erstes die Unterschiede bei der Widerstandszeit und dem Täterprofil auf. Bei RC2 ist ein Gelegenheitstäter mindestens 3 Minuten am Werk, bei RC3 ein geübter Täter für mindestens 5 Minuten. Die Gesamtprüfzeit für RC3-Elemente im Prüflabor ist sogar noch mal wesentlich höher!
     
    Wesentlichster Unterschied sind aber die eingesetzten Werkzeuge: Bei RC2 ist das Hauptwerkzeug ein 365 mm langer Schraubendreher, bei RC3 zusätzlich ein 710 mm langer Kuhfuß (Stemmeisen). Damit kann der Einbrecher enorme Hebelkräfte entwickeln! Ein RC2-Element lässt sich damit vergleichsweise schnell öffnen. Umgekehrt wird ein RC3-Element einem Angriff mit Schraubendreher voraussichtlich dauerhaft standhalten können.
     
    Der Grad der Einbruchhemmung der einzelnen RC-Klassen steigt also eher exponentiell. Das schaffen wir durch unterschiedliche Materialien. Bei RC3 muss ein Hartholz wie Eiche verbaut werden, bei RC2 sind grundsätzlich auch Weichhölzer wie Kiefer, Lärche oder Tanne möglich. Bei RC3 gibt es beim umlaufenden Beschlag deutlich mehr Verriegelungspunkte, die Anbindung ans Mauerwerk ist wesentlich verstärkt und es sind zusätzliche Metalle im Rahmen verbaut.
     
    Auch die Verglasung ist anders: Standardmäßig verwenden wir bei RvE für RC2-Elemente durchwurfhemmende Verglasung der Klasse P4A, ab RC3 empfehlen wir durchbruchhemmendes Sicherheitsglas der Klasse P6B oder höher gemäß DIN EN 356. Optisch kann man bei Elementen aus unserer Manufaktur nicht unterscheiden, ob es sich um RC2 oder RC3 handelt, denn trotz des dickeren Glases können wir sehr schlanke Profile und äußerst schmale Ansichten anbieten.
     
    Von RC2N-Elementen im Handbereich rate ich ab: Das N weist darauf hin, dass hier ist kein Sicherheitsglas verbaut wird. Damit entsteht eine Schwachstelle, die ein Einbrecher leicht ausnutzen kann.
  • Holz ist ein natürliches und nachwachsendes Hightech-Material und sucht mit seinen zahlreichen herausragenden physikalischen Eigenschaften seinesgleichen. Es bietet von Natur aus eine hohe Festigkeit und hat exzellente Dämmwerte in den Bereichen Wärme und Schall. Durch die im Holz enthaltenen natürlichen Öle wirkt es antibakteriell, es ist atmungsaktiv und sorgt damit für ein gesundes Wohnklima und einen guten Feuchtigkeitsausgleich. Da können Kunststoff- und Metallelemente nicht mithalten!
     
    Diese positiven Eigenschaften von Holz machen wir uns für unsere Sicherheitselemente zunutze. Weichhölzer wie Kiefer oder Lärche können wir für RC2-Elemente verbauen, Harthölzer wie Eiche kommen ab RC3 zum Einsatz.
     
    Auch im Brandfall hat Holz die Nase vorn: Holzelemente entwickeln keine giftigen Dämpfe oder verätzen mit Säure den Fußboden. Im Gegensatz zu Elementen aus Kunststoff behalten Brandschutzelemente aus Holz außerdem länger ihre Form und blockieren so nicht durch Verziehen die Fluchtwege.
     
    Generell bestechen Holzfenster und -türen auch durch ihre hohe Haltbarkeit. Kunststoffe werden im Laufe der Jahre porös, bleichen aus und sind nicht mehr reparabel. Anders bei Holz: Dieses lässt sich bei Bedarf immer wieder aufarbeiten und restaurieren, wie man an diversen historischen und denkmalgeschützten Gebäuden sehen kann.
     
    In der Anschaffung sind Kunststoffelemente zwar wesentlich günstiger, Holzfenster und -türen bieten jedoch eine deutlich höhere Wertigkeit und können als langfristige Investition gesehen werden. Im Holzfensterbau stehen uns außerdem umfangreiche Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Holz lässt sich vielseitig bearbeiten, sodass wir in der Lage sind, Ihnen nicht nur ein Standardelement, sondern ein Unikat mit Oberflächen, Profilierungen und Formaten ganz nach Ihren Vorstellungen zu liefern.
  • Leider nein. Eine Alarmanlage bietet keinerlei mechanischen Schutz gegen einen Einbruch und sollte immer ergänzend zu Sicherheitsfenstern und -türen genutzt werden. Heutzutage gibt es unglaublich gute Alarmtechnik, aber professionelle Einbrecher nutzen unter Umständen ebenfalls die neueste Technik und können damit auch Top-Alarmanlagen ausschalten. Wenn das passiert und Fenster und Türen keine einbruchhemmenden Eigenschaften vorweisen, können Täter binnen Sekunden in ein Haus oder eine Wohnung eindringen und erheblichen Schaden anrichten. Bis die Polizei vor Ort eintrifft, sind die Täter meistens schon weit weg.
     
    Sicherheitselemente sind die letzte physische Barriere, die ein Eindringling überwinden muss. Je länger er dafür benötigt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er nervös wird und aufgibt.
  • Keineswegs. Unser Team arbeitet seit vielen Jahren höchst erfolgreich mit Denkmalschutzbehörden in Deutschland und dem europäischen Ausland zusammen. Wir haben gemeinsam Sonderlösungen erarbeitet, wie beispielsweise Kastenfenster mit RC3-Zertifizierung. Dabei bleibt das denkmalgeschützte Fenster erhalten oder wird von uns originalgetreu nachgebaut – inklusive historischer Profile, Oberflächen und so weiter. Um die nötige Sicherheit zu gewährleisten, wird innenseitig ein Sicherheitsfenster mit Kasten gesetzt. Dadurch erhöhen wir nicht nur den Einbruch-, sondern auch Wärme- und Schallschutz. Das Außenfenster bildet den historischen Bestand ab, das Innenfenster erfüllt die gestiegenen Anforderungen auf dem neuesten Stand der Technik.
     
    Das Arbeiten im Denkmalschutz birgt oft besondere Herausforderungen und Überraschungen, denen wir als Manufaktur mit besonders umfangreicher Planungsleistung und handwerklichem Geschick gewachsen sind.
  • FB ist eine Klassifizierung für durchschusshemmende Elemente nach DIN EN 1522. In Europa unterscheiden wir die Beschussklassen FB1 bis FB7. Je höher die Zahl, desto höher die Widerstandsfähigkeit gegen Attacken mit Feuerwaffen wie Revolvern, Gewehren bis hin zu Schnellfeuerwaffen.
     
    Bei einem sogenannten Beschusstest wird im Prüflabor getestet, ob das Fenster als Gesamtkonstruktion einem Angriff mit Schusswaffe standhält. Bei einer FB4-Prüfung beispielsweise wird das Holz-Sicherheitsfenster aus fünf Metern Entfernung an vorab markierten Stellen mit einer Remington Magnum .44 Faustfeuerwaffe beschossen. In unserem Fall musste das Fenster 42 Projektilen standhalten! Diese treffen mit einer Geschwindigkeit von 450 m/Sek aus verschiedenen Schusswinkeln auf Rahmen, Anbindung und Glas. Nur, wenn keine der Kugeln durchschlägt und innenseitig keine Splitter oder Scherben fliegen, ist der Test bestanden.
     
    Deshalb ist es mit einem durchschusshemmenden Sicherheitsglas alleine auch nicht getan: Für echten Schutz müssen Rahmen, Beschlag und Verglasung genau aufeinander abgestimmt sein. Achten Sie deshalb immer auf ein offizielles FB-Zertifikat, wenn Sie sich für durchschusshemmende Elemente entscheiden!
  • NS bedeutet „nicht splitternd“ und ist als Angabe nicht zu unterschätzen. Gläser dieser Kategorie sind nicht nur sehr sinnvoll, wenn man Kinder im Hause hat und sie vor Verletzungen schützen möchte. Gerade im Bereich der Durchschusshemmung ist ein Splitterschutz elementar. Wenn eine Scheibe zwar die Kugel aufhält, aber innenseitig splittert, werden genau diese Splitter zu potenziell lebensbedrohlichen, pfeilschnellen und scharfkantigen Projektilen.
     
    Der Zusatz „NS“ kann unter Umständen Leben retten.
  • Sicherheitselemente mit RC-Zertifikat nach DIN EN 1627 sind von einem unabhängigen deutschen Institut auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche geprüft. Das gesamte Element wird inklusive fachgerechter Montage einem dreiteiligen Test unterzogen.
     
    Die Einbruchhemmung einer Tür oder eines Fensters ist nur dann zuverlässig gegeben, wenn alle verbauten Teile den DIN-Normen entsprechen und perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Labor simuliert das Prüfinstitut einen handfesten Einbruchsversuch mit den Werkzeugen, die der jeweiligen RC-Klasse entsprechen. Hält das Element über einen vorgegebenen Mindestzeitraum stand, wird es zertifiziert.
     
    Wir bei RvE lassen nicht nur einzelne Normgrößen vom PfB in Rosenheim testen, sondern machen eine sogenannte Systemprüfung für unsere RC-Produkte. Das bedeutet, dass wir ein Bauelement in verschiedenen Varianten (Größe, Form, Anzahl der Flügel, Ausstattung) zertifizieren lassen.
     
    Hersteller-Angaben wie „Prüfnachweis in Anlehnung“ an eine Widerstandsklasse sind unzulässig, hier raten wir zur Vorsicht: in dem Fall sind nur einzelne Sicherheitskomponenten – meist Pilzkopfverriegelungen oder abschließbare Griffe – verbaut, die Gesamtheit des Elements entspricht jedoch nicht der RC-Prüfnorm und bietet daher keinen zuverlässigen Schutz.
  • Ja, Sicherheitselemente wirken sich positiv auf den Energieverbrauch aus, denn das verbaute Sicherheitsmaterial hat zugleich sehr gute Wärmedämmwerte. Wenn Sie also eine energetische Sanierung Ihres Objektes planen, liegt es nahe, gleichzeitig über das Thema Sicherheit nachzudenken. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.
  • Unserer Erfahrung nach legen Versicherer höchsten Wert auf Sicherheitszertifikate nach DIN-Norm, um über eine individuelle Anpassung der Versicherungsprämie zu sprechen. Das ist jedoch von Versicherer zu Versicherer und für jeden Bauherrn unterschiedlich. Sie sollten sich auf jeden Fall vorab erkundigen, wie die Auflagen Ihrer Versicherung sind, bevor Sie sich für einen Hersteller entscheiden.
  • Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mit Bau- oder Umbaumaßnahmen können Sie Ihre Immobilie sichern und gleichzeitig den Energieverbrauch senken, sodass Sie eventuell eine Förderung durch die BAFA erhalten können. Die staatliche Förderbank KfW fördert Sicherheitsmaßnahmen in Kombination mit energie-effizienter Sanierung in Form von Zuschüssen und Krediten für Elemente ab Widerstandsklasse RC2. Außerdem gibt es regionale und lokale Förderungen für Einbruchschutz – auch Steuerabzüge und angepasste Versicherungstarife sind je nach persönlicher Situation und Investitionsvolumen möglich. Dies ist natürlich aufwendig und lohnt sich nicht zwangsläufig. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab umfangreich zu informieren, beispielsweise bei der K-Einbruch-Initiative.
     
    https://www.k-einbruch.de/foerderung/bundesweite-kfw-angebote/

Schützen Sie jetzt was wichtig ist und fragen RvE an

Nutzen Sie die Chance, ein unverbindliches Beratungsgespräch zu buchen, um zu erfahren welche Möglichkeiten sich für Ihr Projekt ergeben. Klicken Sie dazu durch unseren Konfigurator und buchen am Ende den Termin über unseren Kalender.

RvE Fenster + Türen Manufaktur GmbH & Co. KG
Im Südfeld 42
48308 Senden

[email protected]
+49 2536 / 34 67 4-100

©2025